Notrufnummern zum Schutz von Frauen und Kindern:
Tel: 01 7431290
Tel: 01 2025500
Tel: 01 4083880
Tel: 01 5454800
Tel: 01 71719
Informationsstelle gegen Gewalt (Verein Autonome Österr. Frauenhäuser)
Bacherplatz 10/4
A 1050 Wien
Tel. +43/1/544 08 20
Fax +43/1/544 08 20-24
informationsstelle@aoef.at www.aoef.at
Befrienders
Humanitäre Hilfeleistung in englischer Sprache
01 7133374
Rat auf Draht - Notruf für junge Menschen
Österreich Tel: 147
Notruf für Gehörlose und Hörbehinderte
Tel: 0800 13 31 33
Notruf bei Gewalt und Missbrauch gegen Kinder
Interpol meldestelle@interpol.at
Happy Kids
Verein gegen Kindesmissbrauch
A 1040 Wien, Taubstummengase 5/1/18a
Happy - Kids
Tel innerhalb Österreichs: 01 5038888
Tel außerhalb Österreichs: 0043 1 5038888
Fax: 01 503 8888 20
Die Möwe
Der Verein für psychisch und physisch missbrauchte Kinder bietet rasche, anonyme und kostenlose Hilfe
A 1010 Wien, Börsegasse 9
Tel: 01 5321515
Hotline: 0664 6203040
Aktiva Austria
A 5020 Salzburg,Chiemseegasse 4
Helpline gegen Männergewalt österreichweit kostenlos
Tel: 0800 222 555
Fax 01 5440820 24
Rettungs- und Rückholdienste
Ärzteflugambulanz Wien
Tel: 01 40144
Medical Air Ambulance Service Austria
Tel : 01 662 5050
Air Ambulance Vienna
Tel : 0043 664 3405698
Ambulanzflugdienst Tyrolean Air Ambulance
Tel : 01 6160121
internationaler Flugrettungsdienst Austria
Tel : 02732 825610
Medical Jet Service
Tel : 0043 676 6681443
Bürgerservice des Sozialministeriums
Tel : 0800 201611
Rechtsbeistand für Notfälle
Von 18 – 8 Uhr :
Tel: 0043 676 3591730
Tel: 0043 676 3591731
Abtreibungsforum (bitte anklicken und mitreden)
Sorgentelefone in Deutschland
Wenn die Sorgen zu groß geworden sind, wenn die Gedanken sich nur noch im Kreise drehen, dann hilft ein Gespräch mit einem guten Freund. Einem der die Dinge von außen betrachtet. Die folgenden Telefonnummern verstehen sich als Angebote für Menschen mit Problemen. Zögern Sie nicht anzurufen. Und teilen Sie uns danach Ihre Erfahrungen mit. War sofort jemand zu sprechen? War das Gespräch hilfreich? Ihre Eindrücke können helfen, diese Liste zu verbessern. Selbstverständlich werden wir Ihre Anonymität wahren.
Todeswunsch
Depression
Sexueller_Missbrauch
Kinderkummer
Schulverweigerung
Gewalt
Arbeitslosigkeit
Schulden
Probleme_mit_Scientology
Essstoerung
Sucht
Alkohol
AIDS
Krankheit
Behinderung
Psychotherapie
Größtes privates Krankenhausschiff besucht Bremerhaven |
|
|
|
13.09.2004 - 14:08 Uhr, Mercyships Deutschland e.V. |
|
Bremerhaven (ots) - Vom 22.09. - 10.10.2004 wird das Krankenhausschiff MS Anastasis der internationalen christlichen Hilfsorganisation Mercy Ships in Bremerhaven am Labradorpier im Fischereihafen festmachen. Während dieser Zeit wird das ehemalige Kreuzfahrtschiff für kostenlose Führungen und Veranstaltungen geöffnet sein. |
Bern (ots) - Die Dargebotene Hand nimmt pro Jahr über 200'000 Telefonanrufe entgegen. Im Dezember 2002 wurde das Angebot um die Online-Beratung ergänzt. Der erfolgreiche Pilotversuch zeigte, dass immer mehr Menschen in der Krise auch über www.143.ch Unterstützung suchen. Mit dem Ziel, einen gemeinsamen Internetauftritt des Verbandes und der 12 regionalen Stellen zu realisieren hat die dargebotene Hand nun ihren Webauftritt neu konzipiert.
Aufgrund der Erfahrungen in einem einjährigen Pilotversuch mit der Online-Beratung, hat die Dargebotene Hand im Dezember 2003 entschieden, die Dienstleistung definitiv weiterzuführen. Die Zahlen bestätigen, dass diese Form der Beratung für viele Menschen eine echte Alternative zur Kontaktaufnahme per Telefon darstellt. Bereits im ersten Halbjahr 2004 ist das Jahrestotal der Pilotphase erreicht worden. Bis Ende Jahr ist mindestens mit einer Verdoppelung zu rechnen.
Auffallend ist die überproportionale Zunahme bei den Nennungen zum Thema psychische, psychische und sexuelle Gewalt (4 in 12 Monaten Pilotphase / 49 im ersten Halbjahr 2004). Aber auch bei den Themen Einsamkeit, Partnerschaft und Sexualität wurde bis Mitte 2004 das Total des ganzen Vorjahres erreicht. Sowohl im E-Mail-Verkehr als auch beim Einzel-Chat waren es halb so viele Männer wie Frauen (als Vergleich: beim Telefon sind es dreimal so viele Frauen wie Männer).
Mehr als die Hälfte der Anrufenden sind zwischen 20 und 40 Jahre alt. Auf die unter 20-Jährigen entfallen 14% und auf die über 60-Jährigen 4 %.
Angeboten wird die E-Mail-Beratung mit der Zusicherung, dass eingehende Anfragen innerhalb von 48 Stunden beantwortet werden. Dafür stehen sowohl der total anonymisierte Zugang als auch der gewohnte E-Mail-Verkehr zur Verfügung. Die Verschlüsselung der eingegebenen Texte erfolgt nach derselben Methode, wie sie für die Sicherheit bei den Kreditkartendaten verwendet wird. In Deutsch kommt der Einzel-Chat dazu. Bevor Ratsuchende die Internet-Beratung beanspruchen können, werden sie aufgefordert, die Nutzungsbedingungen (inkl. Datenschutz und -sicherheit) zu akzeptieren.
Neuer einheitlicher Auftritt
Die neu gestaltete Website ist klar und übersichtlich gestaltet. Design, Struktur und Navigation sind auf den Seiten des Verbandes und der regionalen Stellen identisch. Die Ratsuchenden finden sich so rasch zurecht - ob per Telefon, E-Mail oder Einzelchat. Mittels eines Content-Management-Systems können alle aufgeschalteten Stellen ihre eigenen Seiten verwalten und aktualisieren. Nach dem Schweizerischen Verband der Dargebotenen Hand sind nun auch die Stellen Bern, Zürich, und Telefono Amico, Lugano Online. Bis Ende Jahr sollen alle Regionalstellen aufgeschaltet sein.
Für Spenden: Postcheck 30-14143-9
ots Originaltext: Schweizerischer Verband Die Dargebotene Hand
Im Internet recherchierbar: www.presseportal.ch
In jedem Fall raten wir zur Zusammenarbeit mit dem gut ausgebildeten Fachleuten ihres Vertrauens:
Diese HP ist ein Teil von www.sonnenstrahl.org! Unser Haftungsausschluß beachten Sie bitte unsere Übersetzungshinweise Impressum und Ansprechpartner Bankverbindung www.docanddoc.at - erste Vertretungsbörse für Ärzte im Internet Österreich: www.beratungstellen.at
www.bestHELP.at
www.bestMED.at
www.coaching.cc
www.ergotherapeuten.at
www.kunsttherapie.at
www.lebensberatung.at
www.logopaeden.at
www.mediation.info
www.musiktherapie.at www.physiotherapie.at
www.politiker.at
www.psychologen.at
www.psyonline.at
www.selbsthilfe.at
www.supervision.at www.training.at